
„Freiheit in einer mobilen Welt zu schaffen und eine nachhaltige Zukunft zu gestalten.“
Ulrike Unterwandling (geb. Ansmann), Betriebswirtin mit Schwerpunkt internationaler Handel und seit 10 Jahren Mitglied des Aufsichtsrats der Ansmann AG, hat am 26. Januar den Vorsitz des Aufsichtsrats der ANSMANN AG übernommen.
Veränderungen gibt es auch im Vorstand: Neuer Vertriebs- und Entwicklungsvorstand ist seit Anfang Februar der langjährige Bereichsleiter Industrielösungen Thilo Hack. Der 51-jährige sammelte bereits vor seinem Start vor zehn Jahren bei ANSMANN umfassende Erfahrung im internationalen Batteriemarkt, wo er unter anderem den Aufbau europäischer Handels- und Entwicklungsstrukturen für ein asiatisches Unternehmen verantwortete. Hack übernimmt auch den Bereich Marketing.
Betriebswirt Markus Fürst, bereits seit 2010 im Vorstand der ANSMANN AG, wird unverändert die Bereiche Rechnungswesen, Produktion und QS, Materialwirtschaft, IT sowie die asiatischen Tochterunternehmen verantworten. Sein Ressort wird um die Bereiche Personalwesen und Allgemeine Verwaltung erweitert. Hack und Fürst bilden ab sofort gleichberechtigt den neuen Vorstand. Der bisherige Vorstandsvorsitzende Jürgen Dietz wird das Unternehmen verlassen.
„Freiheit in einer mobilen Welt zu schaffen und eine nachhaltige Zukunft zu gestalten.“
Das Projekt „BioBattery“ – unterstützt durch das Fraunhoferinstitut in Darmstadt - zur Nutzung nachwachsender Rohstoffe, ist Ende August 2021 erfolgreich abgeschlossen worden.
Zahlreiche „Elektroseelsorger“ ebnen den Flutopfern im Ahrtal Schritt für Schritt den Weg zurück in die Normalität. Tatkräftig mit angepackt hat auch Elektrotechnik-Ingenieur Patrick Megerle, tätig bei der Firma Ansmann in Assamstadt.
GRAVELEC beschreibt ein elektrisch unterstütztes Gravel-Bike.
ANSMANN schickt Powerbanks und Taschenlampen in die Katastrophengebiete in NRW
Wir bei Ansmann arbeiten stetig daran unseren Service gegenüber unseren Kunden zu verbessern und somit noch kundenorientierter zu arbeiten.