09
.
11
.
2025

Auszeichnung für ANSMANN: Winner beim Industrie 4.0 Award 2025

Die ANSMANN AG wurde beim Allianz Industrie 4.0 Award 2025 als Winner ausgezeichnet. Prämiert wurde unsere KI-gestützte Qualitätssicherung in der Akkupackproduktion, die mit automatischer Bildverarbeitung für höchste Sicherheit und Prozessstabilität sorgt.

Großer Erfolg für die ANSMANN AG: Beim Allianz Industrie 4.0 Award Baden-Württemberg 2025 wurde unser Unternehmen als Winner in der Branche Elektrotechnik ausgezeichnet. Prämiert wurde unsere innovative Lösung „Qualitätssicherung durch KI-Bildverarbeitung in der Akkupackproduktion“ – ein weiterer Meilenstein auf unserem Weg zu einer intelligenten, sicheren und hochautomatisierten Fertigung.

Automatisierte Qualitätssicherung: Wie KI unsere Produktion sicherer macht

In der Akkupackproduktion setzen wir auf das Automated Visual Inspection System S70 von INSPEKTO. Dieses KI-gestützte Bildverarbeitungssystem prüft die korrekte Bestückung von Akkuzellen in Zellhaltern – ein kritischer Schritt im Produktionsprozess.

Ein Mitarbeitender setzt die einzelnen Zellen manuell in Kunststoffgehäuse (Zellhalter). Entscheidend dabei ist die richtige Polarität. Wird eine Zelle falsch herum eingesetzt, drohen beim anschließenden Schweißprozess Kurzschlüsse – und im schlimmsten Fall Brände. Das hätte nicht nur hohe Materialschäden, sondern auch erhebliche Gesundheitsrisiken für unsere Mitarbeitenden zur Folge.

Die KI übernimmt hier eine zentrale Funktion:

  • Erkennt fehlerhaft eingesetzte Zellen in Echtzeit
  • Markiert direkt die betroffenen Positionen
  • Verhindert sicherheitskritische Fehlprozesse
  • Lässt sich schnell und einfach auf neue Akkutypen anlernen

Das Ergebnis: Deutlich höhere Prozesssicherheit, weniger Ausschuss und ein stabiler, digitalisierter Fertigungsprozess.

Bestätigung unseres Digitalisierungsgrads – Auszeichnung der Allianz Industrie 4.0

Die Preisverleihung fand im Rahmen der Jubiläumsveranstaltung „STARTUP THE FUTURE“ im SpardaWelt Eventcenter in Stuttgart statt. Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut würdigte die Preisträgerinnen und Preisträger für ihren hohen Digitalisierungsgrad und ihre Innovationskraft. Insgesamt wurden 28 Unternehmen in der Kategorie „Winner“ ausgezeichnet, zusätzlich zu den vier „Excellence“-Preisträgern.

Mit über 140 Teilnehmenden aus Wirtschaft und Wissenschaft bot die Veranstaltung spannende Einblicke in Zukunftsthemen wie Industrie 4.0, Künstliche Intelligenz, Robotik und die Vision einer Industrie 2040.

Warum dieser Award für ANSMANN so wichtig ist

Unsere Auszeichnung zeigt:

  • Wir zählen zu den Innovationstreibern im Bereich Elektrotechnik.
  • Wir setzen konsequent auf digitale, vernetzte und KI-gestützte Produktionsprozesse.
  • Wir steigern die Sicherheit und Qualität unserer Akkupackfertigung durch modernste Technologie.
  • Wir stärken unsere Position als verlässlicher Partner für Industrie, Medizin und anspruchsvolle Anwendungen.

Mit Lösungen wie dem KI-Bildverarbeitungssystem leisten wir einen aktiven Beitrag zur Zukunftsfähigkeit der Fertigung – regional, nachhaltig und technologisch führend.

Ausblick: Wie ANSMANN die digitale Transformation weiter vorantreibt

Die Einführung des Systems ist ein weiterer Schritt auf unserem Weg zur Smart Factory. In den kommenden Monaten planen wir:

  • Erweiterung des KI-Systems auf weitere Produktionslinien
  • Ausbau unserer digitalen Qualitätskontrolle
  • Zusätzliche Automatisierungsmaßnahmen zur Entlastung unserer Mitarbeitenden
  • Vernetzung weiterer Anlagen zur durchgängigen Datenanalyse

Unser Ziel: Intelligente, sichere und hocheffiziente Akkuproduktion „Made in Baden-Württemberg“.