Für mehr Nachhaltigkeit
Unsere Umweltziele
Wir sind uns der Verantwortung für Umwelt und Mensch bewusst. Daher liegt unser Handlungsfokus auf langlebigen und recyclingfähigen
Produkten, umweltverträglicher Produktion und Ressourcenschonung, als auch ein faires und soziales Miteinander im Team und mit
unseren Kunden, Lieferanten und Partnern.
- Wir wollen unsere CO2 Emission weiter reduzieren. Elektronische Mobilität, Einsatz von Robotertechnik und Einsatz von nachhaltigen Rohstoffen sind unser Beitrag zum Klimaschutz zum Beispiel durch Optimierung des Fuhrparks in Form von umweltschonenderen Fahrzeugen. Bereits im Jahr 2005 stand der Klimaschutz im Fokus. Beim Neubau wurde deshalb als erstes Unternehmen im Umkreis eine Geothermie Anlage installiert, welche dafür sorgt, dass das Gebäude durch Erdwärme geheizt oder gekühlt wird. Die Ansmann AG kann dadurch 2/3 ihres Stromverbrauchs mit dieser Anlage abdecken. Der Ausbau der Strom- und Wärmeerzeugung ist eine zentrale Säule der Energiewende. Im Fokus der erneuerbaren Energie steht deshalb neben unserer PV-Anlage die Prüfung der Anwendungsmöglichkeit unseres eigenen Batteriespeichers.
- Verringerung der kennzeichnungspflichtigen Roh-/Hilfs- und Betriebsstoffe um 5% durch Prüfung vorhandener Produkte und Prüfung des Einsatzes in neuen Projekten. Im Fokus steht die Produktion mit einer geplanten Reduktion von 3% und der Bereich der Zentrale Dienste mit 2%.
- Rückführung und Verringerung des Restmüllabfalls durch ein verbessertes Entsorgungskonzeptes. Optimierung der Wertstoffsammlung bis Ende 2022 durch eine gesteigerte, transformierte Entsorgungsmethode.
- Optimierung der Verkaufsverpackung: Volumenreduzierung, Sichtfenster bei Verkaufsschachteln, Inlay´s aus Kunststoff reduzieren und auf Kartonage umstellen – Bewertung aller Standardartikel bis Q2 2023.
- Prüfung der Verpackung von Rundzellen in Deutschland zur Vermeidung unnötiger Flächenbedarfe und Transportvolumen.
- Digialisierung, Prozessdigitalisierung und Transformation bestehender Prozesse in Smart Services auf ganzheitlicher Ebene – Qualität erhöhen und Papierverbrauch senken um 20% bis 12/2022 durch zum Beispiel digitale Personalakte, automatische Eingangsrechnungsverarbeitung.
- Stetige Überprüfung der Organisationsprozesse auf Nachhaltiges Wirtschaften (Soziale und ökologische Gesichtspunkte, Verfügbare und relevante Standards einhalten und durchsetzen, nachhaltige Events –lokale Ressourcen).
- Wir streben an, neue Produkte hinsichtlich der Technologie und Recyclingfähigkeit (u.a. Design for repair and recycling) zu seinem Vorgänger zu verbessern.
- Investition in nachhaltige Innovations- und Forschungsprojekte anhand einer anhaltend hohen Investitionsquote.
- Als letztes und langfristiges Ziel, haben wir ein spezielles strategisches Ziel für unser Unternehmen gesetzt.
Wir wollen Klimaneutral werden! Bis 2025
Dieses Ziel werden wir in mehreren Etappen zum Tragen bringen und sind bereits mittendrin. Wir beziehen uns dabei auf die Eigenerzeugung und den Bezug von Energie (gemäß Scope 1 & 2 Greenhouse Gas Protocol, GHG). Hier haben wir unmittelbar Einfluss die Treibhausgase zu reduzieren und schnell und effektiv positives für die Umwelt zu bewirken.