
ANSMANN, ein führender Anbieter von Batterie- und Ladetechnik, hat für die erfolgreiche Teilnahme am Innovationswettbewerb das begehrte TOP 100-Siegel erhalten.
ANSMANN schickt Powerbanks und Taschenlampen in die Katastrophengebiete in NRW
(Main-Tauber Kreis, 26.07.2021) 6.200 Powerbanks, 700 Taschenlampen und 3000 Batterien hat das mittelständische Familienunternehmen ANSMANN AG in der vergangenen Woche als Hilfslieferung für die betroffenen Überschwemmungsgebiete nach Nordrhein-Westfalen geschickt. Die Hilfslieferung an eine zentrale Sammelstelle im Flut-Krisengebiet in NRW aus dem Baden-Württembergischen Assamstadt hat einen Verkaufswert von rund 100.000 Euro. Angefragt wurden die Hilfsgüter über den sportpolitischen Sprecher der CDU im Nordrheinwestfälischen Landtag, Jens-Peter Nettekoven. Dessen Bitte wurde durch einen dortigen Geschäftspartner an die Assamstädter Batterie- und Akkutechnik-Experten herangetragen.
Die Ansmann-Taschenlampen, Powerbanks und Batterien sind sowohl für die Hilfskräfte gedacht als auch für die Betroffenen, die ohne Strom sind oder nur eingeschränkten Zugang haben. Elektrizität und Zugang zu Elektrizität sind in den Hochwasser-Krisengebieten schwer beeinträchtigt. Daher wird mobile Energie in Form robuster elektronischer Geräte und Speichermedien dringend benötigt. Markus Fürst, Vorstand Ansmann AG: „Wir sind sehr froh, dass wir dank der Initiative von MdL Jens-Peter Nettekoven unseren Teil zur Bewältigung dieser unbeschreiblichen Hochwasserkatastrophe beitragen können.“
ANSMANN, ein führender Anbieter von Batterie- und Ladetechnik, hat für die erfolgreiche Teilnahme am Innovationswettbewerb das begehrte TOP 100-Siegel erhalten.
„Freiheit in einer mobilen Welt zu schaffen und eine nachhaltige Zukunft zu gestalten.“
Das Projekt „BioBattery“ – unterstützt durch das Fraunhoferinstitut in Darmstadt - zur Nutzung nachwachsender Rohstoffe, ist Ende August 2021 erfolgreich abgeschlossen worden.
Zahlreiche „Elektroseelsorger“ ebnen den Flutopfern im Ahrtal Schritt für Schritt den Weg zurück in die Normalität. Tatkräftig mit angepackt hat auch Elektrotechnik-Ingenieur Patrick Megerle, tätig bei der Firma Ansmann in Assamstadt.
GRAVELEC beschreibt ein elektrisch unterstütztes Gravel-Bike.
ANSMANN schickt Powerbanks und Taschenlampen in die Katastrophengebiete in NRW