Deutsch
  • Sprachauswahl:
  • Flag-de Deutsch
  • Flag-en Englisch
  • Flag-fr Français
  • Flag-nl Nederlands
  • Flag-sv Svenska
  • Flag-fi Suomi
  • Flag-nb Norsk
ANSMANN AG
  • Support
  • Kontakt
  • Benutzerkonto
  • 0 Warenkorb
  • Suche
0 Warenkorb
ANSMANN AG
Consumer
Icon_akkus
Akkus & Batterien
Icon_ladegeraete
Ladegeräte & Netzteile
Icon_lichttechnik
LED-Lichttechnik
Icon_powerbanks
Powerbanks
Icon_multimedia
Multimedia
Icon_ansmann-kids
ANSMANN4Kids
Industrial
Icon_akkusysteme
Akkusysteme
Icon_ladesysteme
Ladesysteme
Icon_ebike-systeme
E-Mobility
Icon_battery-intelligence
Battery Intelligence
Unternehmen
Über uns
Technologie
Nachhaltigkeit
Karriere
Stellenangebote
Ausbildung & Duales Studium
Praktika & Abschlussarbeiten
Warum ANSMANN?
Zum Shop
Consumer
Industrial
Unternehmen
Karriere
Support
Kontakt
Login
Deutsch
  • Sprachauswahl:
  • Flag-de Deutsch
  • Flag-en Englisch
  • Flag-fr Français
  • Flag-nl Nederlands
  • Flag-sv Svenska
  • Flag-fi Suomi
  • Flag-nb Norsk

Assamstadt: Stiller Held, der tatkräftig anpackt

Zahlreiche „Elektroseelsorger“ ebnen den Flutopfern im Ahrtal Schritt für Schritt den Weg zurück in die Normalität. Tatkräftig mit angepackt hat auch Elektrotechnik-Ingenieur Patrick Megerle, tätig bei der Firma Ansmann in Assamstadt.

Main-Tauber-Kreis. Der von Spenden finanzierte und ehrenamtlich tätige Zusammenschluss „Elektroseelsorge(r)“ rekrutiere sich aus etwa 250 Elektrikern, Fernmeldetechnikern und weiteren Freiwilligen aus dem gesamten Bundesgebiet, von denen immer welche für einige Zeit ins Ahrtal kommen, erläutert Patrick Megerle im Gespräch mit den Fränkischen Nachrichten. Ihre Aufgabe bestehe darin, verschlammte und vormals durchnässte Elektrogeräte wie Bohrmaschinen, Akkuschrauber, Küchenmaschinen und Heizgeräte zu reparieren, um sie so wieder funktionsfähig zu machen.

Bei Ansmann beschäftigt

„Wir sind aber auch dazu da, in den Häusern Schlitze zu klopfen, Dosen zu installieren, Steckdosen und Schalter anzubringen oder Lampen aufzuhängen“, gibt der gelernte Industrie-Elektroniker, der bei der Firma Ansmann in Assamstadt angestellt ist, einen Einblick in die herausfordernde Arbeit vor Ort.


Bisher habe er ein ganzes Wochenende in Walporzheim im Ahrtal verbracht – und bereits vieles erfolgreich instandgesetzt. Auf die „Elektroseelsorge“ sei er durch einen Bekannten aufmerksam gemacht worden – „und für mich war sofort klar, dass ich mich da einbringe“, so Megerle.

Für ihn sei es eine Selbstverständlichkeit gewesen, zu helfen. Seine Familie habe nämlich 2016 beim schweren Kocher-Hochwasser in Niedernhall am eigenen Leib verspürt, wie man sich fühlt, wenn ein Großteil des Hab und Gut verlorengehe. Damals habe man eine große Welle der Hilfsbereitschaft erfahren, um wieder einen Fuß auf den Boden zu bekommen.


„Das Ganze ist für mich ein gegenseitiges Geben und Nehmen“, so Megerle gegenüber unserer Zeitung, der sich gut vorstellen kann, nochmals dorthin zu fahren. Er wisse um die Not der Menschen in Rheinland-Pfalz und wolle seinen Teil dazu beitragen, damit sie diese schwere Zeit überwinden.

2021 12 02 Bild01 Held Patrick Megerle

Auch mehr als vier Monate nach der Katastrophe seien deren Folgen noch lange nicht beseitigt. Deswegen sei es umso wichtiger, dass „es solche gut organisierten Initiativen wie die ,Elektroseelsorge’ gibt“, die all jenen unter die Arme greifen, die am schlimmsten betroffen seien. „Von unserer Hilfe profitieren ausschließlich Leute, die keine Elementarversicherung abgeschlossen und alles verloren haben“, erklärt der Niedernhaller.

Viele dankbare Gesichter

„Ich habe in viele dankbare Gesichter geblickt“, macht der Hohenloher deutlich. Dies habe ihn mit einem sehr guten Gefühl in heimatliche Gefilde zurückreisen lassen – in dem Wissen, das Richtige am richtigen Ort getan zu haben. Mit Solidarität und Zusammenhalt könne eben viel erreicht werden.

2021 12 02 Bild02 Held Patrick Megerle

„Ich kann mich auch immer auf die Unterstützung meines Arbeitgebers Ansmann verlassen“, bekräftigt Patrick Megerle. Für die beiden Vorstände Thilo Hack und Markus Fürst war es schon kurz nach der Flut eine Selbstverständlichkeit gewesen, einen Lkw mit Akkus, Batterien oder Taschenlampen ins Ahrtal zu schicken. Und auch jetzt zeigt sich der Weltmarktführer großzügig und unterstützt die Aktion „Elektroseelsorge“ unter anderem mit Akkubaustrahlern.

Dieser Tage weilte MdL Jens-Peter Nettekoven bei Ansmann in Assamstadt. Er berichtete von unvorstellbaren Szenen, die sich im Hochwassergebiet abgespielt haben und meinte: „Ich möchte mich auch persönlich bei allen Beteiligten der Firma Ansmann bedanken, die so unbürokratisch und schnell ihre Hilfe zugesagt haben. Die Powerbanks und Taschenlampen wurden vor Ort direkt an die Betroffenen verteilt. Ich war persönlich in die Verteilung involviert und durfte hautnah erleben, was die Hilfe den Menschen vor Ort bedeutet hat.“

Hilfe wird gerne angenommen

Patrick Megerle indes würde jederzeit wieder so handeln. Denn nicht nur er weiß, dass in Zeiten des Klimawandels hierzulande jeder von solch einer Unwetterkatastrophe betroffen sein könnte. Und dann werde jegliche Unterstützung von außen gerne angenommen – wie es die Flutopfer in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen derzeit erleben.

Die große Dankbarkeit, die er bei seinem Aufenthalt im Ahrtal erfahren hat, war und ist für den Elektrotechniker die beste Motivation, in Zukunft wieder genau so zu handeln – als stiller Held, der tatkräftig mit anpackt.


Quelle:
https://www.fnweb.de/orte/tauberbischofsheim_artikel,-tauberbischofsheim-assamstadt-stiller-held-der-tatkraeftig-anpackt-_arid,1887000.html

Klaus T. Mende Redaktion Mitglied der Main-Tauber-Kreis-Redaktion mit Schwerpunkt Igersheim und Assamstadt

Hilfe, die ankommt: Wir unterstützt Menschen aus der Ukraine
14. April 2022

„Freiheit in einer mobilen Welt zu schaffen und eine nachhaltige Zukunft zu gestalten.“

Mehr Informationen hier

Paperplane
ANSMANN gewinnt Innovationspreis mit Projekt „BioBattery“
6. Dezember 2021

Das Projekt „BioBattery“ – unterstützt durch das Fraunhoferinstitut in Darmstadt - zur Nutzung nachwachsender Rohstoffe, ist Ende August 2021 erfolgreich abgeschlossen worden.

Mehr Informationen hier

Paperplane
Assamstadt: Stiller Held, der tatkräftig anpackt
2. Dezember 2021

Zahlreiche „Elektroseelsorger“ ebnen den Flutopfern im Ahrtal Schritt für Schritt den Weg zurück in die Normalität. Tatkräftig mit angepackt hat auch Elektrotechnik-Ingenieur Patrick Megerle, tätig bei der Firma Ansmann in Assamstadt.

Mehr Informationen hier

Paperplane
ANSMANN stellt neues GRAVELEC-System vor
26. November 2021

GRAVELEC beschreibt ein elektrisch unterstütztes Gravel-Bike.

Mehr Informationen hier

Paperplane
Mobile Energie als 100.000 Euro Sachspende für die Flutgebiete in NRW
3. August 2021

ANSMANN schickt Powerbanks und Taschenlampen in die Katastrophengebiete in NRW

Mehr Informationen hier

Paperplane
Kooperation mit Grosskreutz & Ridder GbR zur Steigerung des E-Bike Service
23. April 2021

Wir bei Ansmann arbeiten stetig daran unseren Service gegenüber unseren Kunden zu verbessern und somit noch kundenorientierter zu arbeiten.

Mehr Informationen hier

Paperplane
Mehr Laden chevron-down
ANSMANN AG
Consumer
Industrial
Unternehmen
Karriere
Support
Downloads
FAQ
Zum Shop

©️ 2009-2023 ANSMANN AG Alle Rechte vorbehalten.

Folgen Sie uns.

Facebook Instagram Youtube Xing
AGB
Widerruf
Garantiebedingungen
Impressum
ANSMANN Wiki
Datenschutzerklärung
Zahlung
Wir verwenden Cookies

Um Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis zu bieten, setzen wir auf dieser Webseite Cookies ein. Mit Ihrer Zustimmung verwenden wir diese für die in unserer Datenschutzerklärung festgelegten Zwecke. Wählen Sie aus, welchen Cookies Sie zustimmen.

Datenschutzerklärung Impressum