
Batteriehersteller erfüllt ISO 14001 Norm durch nachhaltige Unternehmensphilosophie
Wireless, Bluetooth oder Funk? – Connectivity ist der Megatrend der Logistikbranche. Vor zwei Jahren hat die ANSMANN AG hierzu ihre „Intelligenten Akkupacks“ mit Bluetooth-Verbindung entwickelt. Auf der Logimat 2019 wird ANSMANN Industrielösungen nun erstmals ein Akkusystem mit integriertem GSM-Modul und GPS-Tracker vorstellen. (Halle 10 / D31)
Das "Connected Mobile Power Pack" mit GSM-Modul und GPS-Tracker bietet Herstellern, die ihre Elektrofahrzeuge und andere akkubetriebenen Geräte vernetzen möchten, standardmäßig all jene Schnittstellen, die sie für Tracking, Sicherheitsfunktionen und auch Fernwartung der Akkusysteme ihrer Kunden im Internet der Dinge benötigen – ohne dass diese oder die Nutzer eine App in Einsatz bringen müssen. Ist dennoch eine App gewünscht, stellt auch dies kein Problem dar: Bluetooth- und Funkkommunikation und damit App und mobile IoT - Lösung im Gerät lassen sich auch problemlos kombinieren.
Die neuen Funktionen können in Packs aller Leistungsklassen integriert werden. Auch die Nachrüstung mobiler Geräte mit Kommunikationsschnittstellen ist durch Austausch gegen "Connected Mobile Power Packs" einfach möglich. Thilo Hack, Leiter Industrielösungen bei Ansmann: „Ob Fahrerloses Transportsystem FTS, Stapler mit Elektroantrieb, Handheld-Geräte oder sonstige mobile Arbeitsstation. Für die Logistikbranche ergibt sich durch die Integration der Akkus ins Internet der mobilen Dinge – IoMT - eine Vielzahl von interessanten Anwendungen, sowohl in Bezug auf neue Funktionen, Sicherheit und auch Servicequalität.“
Darüber hinaus wird Ansmann auf der Logimat 2019 weitere Leistungsklassen ihrer in der Logistikbranche beliebten IPC-Universallader vorstellen, die für wiederaufladbare Lithium-Ionen, Blei und NiMH-Packs einsetzbar sind.
Die intelligente Ladetechnik passt den Ladestrom und die Ladespannung automatisch an. Auch Lithium-Ionen Packs unterschiedlicher Zellenzahl können mit dem selben Gerät geladen werden. Weitbereichseingang und variable Steckersätze sorgen für Flexibilität. Die Steuerungssoftware kann für Spezialpacks oder andere individuelle Anwendungen frei konfiguriert werden. Die Serie unterstützt alle gängigen Kommunikationsprotokolle wie EnergyBus, CAN, I²C, SM, USART, LIN, HDQ und ist damit auf verschiedenen Bussystemen universell einsetzbar. Auch IP geschützte Gehäuse sind lieferbar.
Batteriehersteller erfüllt ISO 14001 Norm durch nachhaltige Unternehmensphilosophie
ANSMANN präsentiert neue COMFORT-Ladegeräte mit innovativer PERFECT 7-Technologie.
In diesem Jahr hätte das Assamstadter Sportevent seine Volljährigkeit gefeiert – nun fällt der 18. ANSMANN Cup leider aus.
Ein großartiges Sortiment braucht eine großartige Präsentation, deshalb stellen wir Ihnen auf fast 200 Seiten unser komplettes Produktsortiment aus hochwertigen Akkus und Batterien, innovativen Ladegeräten, modernem Smartphone-Zubehör und effizienter LED-Lichttechnik vor.
Mit einem hochmodernen Sortiment an Bau- und Gebäudestrahlern ergänzt die ANSMANN AG ab Oktober ihr LED-Licht-Portfolio speziell in Richtung Baufachmärkte und DIY.
Wie bereits im vergangenen Jahr dreht sich auch beim diesjährigen Auftritt der ANSMANN AG auf der Eurobike alles um das Thema System-Lösungen für E-Mobility. Als Highlights präsentiert ANSMANN gleich drei Neuentwicklungen für integrierbare Akkus.