Akkus und Batterien
Wieso können Akkus bei den meisten Telefonen nicht extern geladen werden?
Plus
Wie entfaltet sich die Leistung bei Hörgeräte-Batterien?
Plus
Können Akkus im Rauchmelder verwendet werden?
Plus
Warum können manche Geräte nur aussschließlich mit 1,5V Batterien betrieben werden?
Plus
Warum leuchtet meine Taschenlampe nicht mehr so hell, seit ich Akkus eingesetzt habe?
Plus
Wie ist die Nachhaltigkeit bei der Verwendung von ANSMANN Batterien und Akkus sichergestellt?
Plus
Wann verwende ich ANSMANN Lithium-Batterien?
Plus
Was ist der Vorteil von ANSMANN NiZn-Akkus?
Plus
Wie voll sind ANSMANN Akkus bei der Auslieferung ab Werk?
Plus
Was ist bei der Verwendung von NiZn-Akkus zu beachten?
Plus
Was muss ich bei der Benutzung von Zink-Luft Hörgerätebatterien beachten?
Plus
Ich verwende mehrere Alkaline Batterien gleichzeitig in einem Gerät. Warum funktioniert dieses jedoch nicht?
Plus
Was musst ich beim Einsatz der Akkus in Solarleuchten beachten?
Plus
Was ist die Entladeschlussspannung?
Plus
Hat die Zellchemie einen Einfluss auf die Selbstentladung und die Lagerfähigkeit?
Plus
Wie unterscheiden sich die vielen verschiedenen ANSMANN Akkus?
Plus
Wie messe ich die Kapazität meiner Akkus?
Plus
Kann ich jedes Ladegerät benutzen um alle Arten von Akkus zu laden?
Plus
Kann ich auch NiCd Akkus mit den ANSMANN Ladern laden?
Plus
Benötigen meine Akkus eine sogenannte Erhaltungsladung?
Plus
Warum passen meine ANSMANN Akkus nicht in das Gerät eines anderen Herstellers?
Plus
Wann ist ein Akku / eine Batterie tiefentladen?
Plus
Was ist der Innenwiderstand eines Akkus und wie wird er angegeben?
Plus
Wieso können Batterien auslaufen und wie kann es verhindert werden?
Plus
Wie entferne ich ausgelaufene Batteriesäure am Besten?
Plus
Warum sind ANSMANN Akkus besonders sicher?
Plus
Warum erkennt mein DECT Telefon die neu eingesetzten DECT Akkus nicht als voll?
Plus
Ich habe ANSMANN DECT Akkus in meinem Telefon. Nun verlieren sie an Kapazität - was kann ich tun?
Plus
Meine E-Shisha / E-Zigarette funktioniert mit dem ANSMANN 18650 Li-Ion Akku nicht. Was kann ich tun?
Plus
Mit welchem Ladegerät kann ich die ANSMANN Li-Ion-Akkus laden? Z.B. 18650 Li-Ion Akkus
Plus
Was unterscheidet die ANSMANN maxE Akkus von den anderen ANSMANN NiMH-Akkus?
Plus
Was zeichnet die ANSMANN Hochkapazitätsakkus aus?
Plus
Wie hoch ist die Lebensdauer meiner ANSMANN NiMH oder NiZn Akkus?
Plus
Warum ist eine ANSMANN Lithium Rauchmelderbatterie teurer als die entsprechende Alkaline Batterie?
Plus
Habe eine ANSMANN Batterie in mein Endgerät eingesetzt, aber das Gerät geht nicht an. Was kann ich tun?
Plus
Bei welchen Temperaturen kann ich ANSMANN Akkus und Batterien verwenden?
Plus
Habe eine ANSMANN Rauchmelderbatterie in meinen Rauchmelder eingefügt, aber das Gerät geht nicht an. Was kann ich tun?
Plus
Ich habe meine ANSMANN Alkaline Rauchmelderbatterie weniger als die angegebenen 7 Jahre in meinem Rauchmelder. Dennoch zeigt der Rauchmelder an, dass die Batterie leer ist. Was kann ich tun?
Plus
Wie lange kann ich die Spezialbatterie ANSMANN Rauchmelderbatterie Alkaline aufbewahren?
Plus
Wie lagere ich ANSMANN NiMH Akkus am Besten?
Plus
Wie lange kann ich ANSMANN NiMH Akkus aufbewahren?
Plus
Ich habe meine ANSMANN Lithium Rauchmelderbatterie weniger als die angegebenen 10 Jahre in meinem Rauchmelder. Dennoch zeigt der Rauchmelder an, dass die Batterie leer ist. Was kann ich tun?
Plus
Wie lange kann ich die Spezialbatterie ANSMANN Rauchmelderbatterie Lithium aufbewahren?
Plus
Ladegeräte & Netzteile
Wie lade ich meine Akkus am schonendsten?
Plus
Wie lange muss mein Akku geladen werden?
Plus
Wie pflege ich meine Akkus am Besten?
Plus
Wie hoch ist ca. der Energieverlust, der beim Laden eines Akkus entsteht?
Plus
Meine Akkus werden beim Laden heiß. Ist das gefährlich?
Plus
Was ist elektrischer Strom und wie funktioniert das Laden eines Akkus?
Plus
Mein Ladegerät geht nicht mehr an, wenn ich den Netzstecker in die Steckdose stecke. Was tun?
Plus
Wie nutze ich das ANSMANN Energy Check LCD am Besten?
Plus
Warum misst mein ANSMANN Energy Check LCD unterschiedliche Werte?
Plus
Wie funktioniert die Ladung eines Akkus?
Plus
Mit welchem Ladegerät kann ich die ANSMANN NiZn-Akkus laden?
Plus
Was ist das sogenannte "minus-delta-U"-Ladeverfahren?
Plus
Was ist das sogenannte Dauerladeverfahren?
Plus
Wie wähle ich den richtigen Ladestrom?
Plus
Erkennt mein Ladegerät, wenn die Akkus defekt sind?
Plus
Wie funktioniert die Schnellladefunktion bei der ANSMANN Powerline Serie?
Plus
Die Schnellladefunktion meines Powerline Gerätes funktioniert nicht. Was kann ich tun?
Plus
Mein QI Lader funktioniert nicht. Was kann ich tun?
Plus
Was muss ich bei der Benutzung von QI Ladern beachten?
Plus
Kann ich auch andere Akkus mit den ANSMANN Bleiladern laden?
Plus
Warum lädt das Ladegerät meine AGM Batterie nicht?
Plus
Kann das ANSMANN Ladegerät auch für AGM Batterien verwendet werden?
Plus
Kann ich mit dem ANSMANN Bleilader auch paralell oder in Reihe laden?
Plus
Mein Bleiakku fällt nach dem Laden schnell auf 13V zurück. Was kann ich tun?
Plus
Warum funktioniert bei meinem Ladegerät die Akkuvollerkennung nicht? Das Ladegerät lädt einfach weiter.
Plus
Was bedeuten die Tasten auf den Powerline Ladegeräten?
Plus
Warum zeigt mir mein Ladegerät beim Einlegen von Akkus nicht an, wie voll diese noch sind?
Plus
Wie ermittle ich, wie voll meine Akkus noch sind?
Plus
Warum lädt mein Powerline 2 meine Akkus nicht vollständig auf?
Plus
Wie funktioniert der ANSMANN Power Check?
Plus
Misst das Gerät nur die Spannung der Batterie oder auch die des Generators/Lichtmaschine?
Plus
Muss ich für die Messung der Spannung den Motor anschalten?
Plus
Beim Einstecken des ANSMANN Power Checks und und Einschalten des Autos leuchtet die rote Lampe kurz auf. Ist meine Batterie defekt?
Plus
Die Spannung meiner Batterie liegt bei unter 13V. Ist sie defekt?
Plus
Ich hab vergessen, den Stecker nachts aus der Dose zu ziehen. Wie groß ist die Leistungsaufnahme des ANSMANN Power Checks?
Plus
Mein KFZ Powercheck zeigt die 0-25% LED an. Was muss ich tun?
Plus
Wie nehme ich mein ANSMANN Powerline 4 Pro bzw. Powerline 5 Pro in Betrieb?
Plus
Der Lüfter am XC3000 ist relativ laut. Gibt es eine Möglichkeit den Lüfter zu tauschen oder ihn leiser zu machen?
Plus
Wie funktioniert die Energiesparsteckdose ANSMANN AES1?
Plus
Ich nutze die ANSMANN AES1. Leider scheint die Anwendung nicht vollständig vom Netz getrennt worden sein. Ist die AES1 defekt?
Plus
Ich habe bei meinem ANSMANN APS Netzteilen einen Ableitstrom gemessen? Ist das gefährlich bzw. mein Gerät defekt?
Plus
Ich habe die Spannung zwischen Ausgang und Neutralleiter meines ANSMANN APS Netzteils gemessen. Was kann ich tun?
Plus
Wie stelle ich die APS Netzteile auf mein Gerät richtig ein?
Plus
Mein APS Netzteil lädt mein Anwendungsgerät nicht auf.
Plus
Mein APS Netzteil pfeifft.
Plus
Was sind geläufige Ladeverfahren und wann werden welche verwendet?
Plus
Mein ANSMANN Powerline Ladegerät erkennt den eingelegten 9V Akku nicht. Ist es defekt?
Plus
Kann ich die ANSMANN AES1 auch in feuchten Räumen wie beispielsweise dem Badezimmer benutzen?
Plus
Mein ANSMANN Energy Gerät macht immer wieder eine kurze Ladepause. Ist das Gerät defekt?
Plus
Welche Kriterien zur Abschaltung der Ladung gibt es?
Plus
Wie lange brauchen meine ANSMANN Bleilader um eine Bleibatterie aufzuladen?
Plus
Was ist der Unterschied zwischen dem ANSMANN Powerline 5 pro und dem ANSMANN Energy 8 plus?
Plus
Ich brauche ein Gerät, dass ich im Rahmen der Maschinenrichtlinie verwenden kann. Was kann ich tun?
Plus
Entsprechen ANSMANN Ladegeräte der sog. Haushaltsnorm?
Plus
Was sind sogenannte Schutzklassen und welche Richtlinien erfüllen die ANSMANN Lade- und Netzgeräte?
Plus
Kann ich einen tiefentladenen Bleiakku mit den ANSMANN- Bleiladern wieder aktivieren?
Plus
Was passiert, wenn ich volle Akkus wieder ins Ladegerät einlege?
Plus
Multimedia
Warum erkennt meine Kamera den Akku nicht mehr?
Plus
Sind ANSMANN Kamera-Akkus mit einer Schutzschaltung ausgestattet?
Plus
Powerbanks
Warum schaltet meine Powerbank ab, bevor das Gerät vollständig geladen ist?
Plus
Wie pflege ich meine ANSMANN Powerbank am Besten?
Plus
Was muss ich bei der Benutzung meiner ANSMANN Powerbank beachten?
Plus
ANSMANN4Kids
Kann ich mein ANSMANN Nachtlicht waschen?
Plus
E-Bike
Wo finde ich die AWB-Nummer auf meinem Akku?
Plus
Beim Pedale treten kommt keine Unterstützung.
Plus
Der Dynamo erwärmt sich nach Einschalten des Akkus
Plus
Der Motor macht beim Rückwärtsschieben Geräusche.
Plus
Der Motor läuft, hat jedoch keinen Vortrieb.
Plus
Das Licht leuchtet, wenn der Akku an ist. Wenn der Dynamo angeschaltet ist, leuchtet das Licht nicht
Plus
Vor Fahrtantritt: Im Display erscheint "Akku an?"
Plus